Beschreibung
Aufgüsse:
CHF6.05 – CHF16.20
Der Pu-Erh kann mehrere Male aufgegossen werden und bekommt verschiedene Aromen, je nach Aufguss. Die Tee-Blätter von diesem rohen Pu-Erh werden von wilden Teebüschen (Camellia Sinensis) und alten Mischkulturen gepflückt. Geschmacks-Noten sind dezent blumig, milde…
Säure , süsslich. Dieser Tee wird vorwiegend in der Provinz Yunnan hergestellt. Yunnan liegt südwestlich in China und grenzt an Myanmar, Laos, Vietnam und Tibet. Er wird ausschliesslich von Hand verarbeitet. Die Berge und die Flüsse bilden ein sehr gutes Klima für den Pu erh Tee. Die Herstellung dieses Tees besteht schon seit langer Zeit. Es gibt zwei Arten der Herstellung von Pu erh Tee. Roh-Pu erh (green/sheng) und den reifen Pu erh (cooked/shon). Mehr Infos dazu beim Pu-Erh gereift. Roher und reifer Pu-Erh sind total verschieden im Geschmack, Farbe, Stärke.
Alle Arten von Pu-Erh Tee werden aus Máochá (毛茶) hergestellt, einem meist nicht oxidierten Grüntee, der aus einer “großen Blattart” von Camellia sinensis (Tee-Pflanze) verarbeitet wird, die in den Bergen des südlichen Yunnan vorkommt.
Reifer Pu-Erh (oder gekochter Pu-Erh): Máochá mehrere Monate lang reifen lassen, bevor es gebündelt/kondensiert wird,
Roher Pu-Erh: Máochá direkt komprimieren/bündeln
Die Verarbeitung des Pu-Erh wird normalerweise in folgenden Schritten ausgeführt:
– grün / roh: In die Sonne legen => rollen => an der Sonne trocknen
– dunkel / reif: In die Sonne legen => rollen => anhäufen => an der Sonne trocknen
– hinzugefügte Prozesse: Grüner und dunkler Pu’er kann zu Kuchen gepresst und gealtert werden.
Reifer Pu-Erh (熟 普) wird auf die gleiche Weise wie der Rohe (青 普) hergestellt, jedoch dass der Schritt des nassen Anhäufens (渥 堆) dazukommt. Ein Vorgang, der dem Kompostieren ähnelt.
Aufgüsse:
Gewicht | n. v. |
---|---|
Herkunft | Region Yunnan, China |
Verpackung | Kraftpapierbeutel mit Zipp-Verschluss |
Menge | 30g, 50g, 100g |